Den Belgischen Malinois gibt es bereits seit dem Mittelalter.
Intelligente, energische, hart arbeitende und wachsame Hunde.
Belgische Malinois mögen Hundesportarten wie Agility, Tracking, Hüten, Flyball und Competitive Obedience.
Aufgrund ihres sensiblen Gemütes reagieren belgische Malinois sehr gut auf belohnungsbasiertes Training mithilfe Leckerlis oder Lieblingsspielzeug.
Sozialisierung ist wichtig, um angstbasierte Aggression, speziell gegenüber Fremden, zu vermeiden.
Wussten sie schon?
Aus welchem Land die belgischen Malinois stammen, lässt sich leicht erraten.Der andere Teil ihres Namens kommt von "Malines", der französischen Version des Namens der Stadt Mechelen. Die Nachfahren von einheimischen Schäferhunden, die es seit dem Mittelalter gibt.
Es war jedoch erst 1891, als Adolphe Reul, Professor an der Belgischen Schule für Veterinärwissenschaften, den offiziellen Rassestandard festlegte.
Die zuversichtlichen und wachsamen belgischen Malinois stellen sehr gute Polizeihunde dar. Sie wurden 1908 bei der Polizei in New York City etabliert und sind heute auf Polizeidienststellen der ganzen Welt weit verbreitet.
Egal in welchem Haus sie einen treffen, Sie werden viele Beweise für einen freundlichen und liebevollen Familienhund finden.
Zurück zur Hunderassenbibliothek