Es gab tatsächlich einen Mann namens Dobermann, der diese bekannte Rasse gründete.
Intelligente, gehorsame, energische und wachsame Hunde mit großer Kraft und Ausdauer.
Sehr lernfreudig und reagiert gut auf belohnungsbasiertes Training mit Leckerlis oder Lieblingsspielzeug.
Mag Hundesportarten wie Agility, Tracking, Flyball, Dogdancing, Frisbee und Obedience.
Kann Schutzverhalten gegenüber Fremden zeigen. Es gibt Fälle aggressiven Verhaltens von Dobermännern gegenüber anderen Tieren oder Menschen.
Wussten sie schon?
Nicht viele Leute wissen, dass es tatsächlich einen Mann namens Dobermann gab, der diese bekannte Rasse gründete. Oder dass er ein Steuereintreiber und ein lokaler Hundefänger war.
Im 19. Jahrhundert wollte Friedrich Louis Dobermann einen starken Hund, der ihm bei seiner Arbeit helfen sollte. Er hatte leichten Zugang zu vielen verschiedenen Rassen, mit denen er sein Meisterwerk schuf.
Der heutige Dobermann hat die Stärke eines Rottweilers, die Wendigkeit eines deutschen Pinschers, die Geschwindigkeit eines Windhunds und die Hartnäckigkeit eines Terriers.
Während der Dobermann einen guten Ruf als Wachhund hat, wird er auch gerne als Blindenhund eingesetzt. Und, vielleicht überraschend, als Therapiehund. Wir fühlen uns besser mit diesen geselligen Gefährten.
Zurück zur Hunderassenbibliothek