Diese Hunde werden manchmal auch als die „weisen alten Herren“ unter den Vorstehhunden bezeichnet.
Ruhige, intelligente und hart arbeitende Hunde.
Kann kleine Tiere sowie Katzen jagen.
Sehr loyal zu ihrer Familie und gut im Umgang mit Kindern, besonders wenn sie in der Familie aufwachsen.
Fordert mehr Ausbildung als die meisten anderen Hunde, benötigt täglich lange Spaziergänge.
Wussten sie schon?
Diese Rasse aus Deutschland ist der älteste rauhaarige Vorstehhund und lässt sich bis ins Jahr 1888 zurückverfolgen. Wie ihr Name schon sagt, stellt sie eine zu 100 % rauhaarige Varietät des deutschen Hühnerhundes statt einer weiteren Varietät des deutschen kurzhaarigen Vorstehhundes dar. Bei der Erschaffung dieser Rasse gab es keine Einkreuzungen von englischen Vorstehhundrassen, sodass sie unter allen vielseitig einsetzbaren deutschen Jagdhundrassen einen Seltenheitswert besitzt. Ganz ähnlich dem Deutsch Langhaar sind diese Hunde aufgrund ihrer Arbeitsfähigkeit im Feld, Wasser und Wald für das Verfolgen und Apportieren von Wild sehr beliebt.
Diese Rasse mit ihrem starken, großen Körperbau lässt sich an ihrem rauen, manchmal als „borstig“ bezeichneten Fell und der Befederung an den Läufen schnell erkennen. Ihre Fellfarbe hat sie mit vielen Sporthunden gemein: braun, rötlichgrau oder auch eines von beiden mit weißem Schimmel. Diese Hunde werden manchmal auch als die „weisen alten Herren“ unter den Vorstehhunden bezeichnet. Sie werden sich ganz sicher in diese Tiere mit ihrem distinguierten Bart und den Augenbrauen, die auf eine Weisheit weit jenseits ihrer Jahre hindeuten, verlieben!
Diese selbstsichere, treue und intelligente Rasse weist im Allgemeinen ein ruhiges und ausgeglichenes Temperament auf. Aber lassen Sie sich nicht täuschen – aufgrund ihres sportlichen Erbes verfügen diese Hunde über jede Menge Energie und lieben ein hohes Maß an geistiger und körperlicher Aktivität.
Zurück zur Hunderassenbibliothek