Wussten sie schon?
Die aufmerksamen und intelligenten Hovawarts sind in den meisten Teilen der Welt selten zu finden, obwohl sie in Deutschland und Skandinavien immer noch ein beliebter Arbeitshund sind.
Ihre Ursprünge gehen angeblich bis ins Mittelalter zurück. Wie auch ihr Name. Das Wort "Hova" ist ein mittelhochdeutsches Wort, das "Hof" oder "Bauernhof" bedeutet, während "Wart" "Wächter" bedeutet. Vielleicht passend, daß sie hauptsächlich dazu dienten, die Herden, Burgen und Höfe deutscher Barone zu bewachen.
Obwohl im Mittelalter sehr geschätzt, starb die Rasse zweimal fast aus. Das letzte Mal nach dem Zweiten Weltkrieg, wo viele rekrutiert wurden und dann in den Kriegswirren verloren gingen. Zum Glück konnten einige Enthusiasten (und Gründer des deutschen Hovawart Clubs) ihre Zahlen retten. Und haben uns vor viel Traurigkeit bewahrt.
Zurück zur Hunderassenbibliothek