Wussten sie schon?
Der wahre Ursprung des Mastín del Pirineo, auch Pyrenäen-Mastiff genannt, ist unbekannt, aber wie bei vielen Hunden vom Typ Molosser wird geglaubt, dass sie vor über 3000 Jahren von den Phöniziern nach Spanien gebracht wurden. Diese riesigen Rassehunde bewachten Nutztiere und schützten Herden, wenn diese zwischen Sommer- und Winterweiden wechselten. Einige Jahrhunderte später in den 1940er Jahren stand der Mastín del Pirineo kurz vor dem Aussterben. Aufgrund der schwachen Wirtschaft nach dem Spanischen Bürgerkrieg und des Verschwindens der Wölfe und Bären aus den Pyrenäen hatten sie ihren Verwendungszweck eingebüßt, da Landwirte einen riesigen Herdenschutzhund nicht mehr benötigten oder sich nicht mehr leisten konnten. Mitte der 1970er Jahre begannen die Wölfe in die Pyrenäen zurückzukehren und dies trug, zusammen mit dem Willen einer kleinen Gruppe von Bewunderern, die Rasse ins Leben zurückzubringen, zu einem Comeback des Mastín del Pirineo bei. Zwar sind diese Hunde alles in allem noch selten, können nun jedoch in vielen Ländern Europas sowie in Russland, Australien, Japan und anderen Ländern gefunden werden.
Die Freunde der Neufundländer und Bernhardiner werden das dicke, dichte und kuschelige Fell des Mastíns del Pirineo zu schätzen wissen. An den Schultern, am Hals, Unterbauch sowie auf der Hinterseite der Läufe ist es ein wenig länger und der Hund hat eine wunderschöne buschige Rute. Das Fell ist in der Regel weiß mit farbigen Flecken (grau, goldfarben, braun, schwarz, beige, marmoriert/mit Merle-Faktor) und unübersehbar ist ihre klar abgegrenzte Maske, die stets auch die Ohren umfasst. Mit einem Gewicht von 55-76 kg zählen diese Hunde eindeutig zur Kategorie der Hunderiesen.
Aufgrund ihrer Größe und Kraft ist es wichtig, sie bereits in einem jungen Alter einem grundlegenden Gehorsamkeitstraining zu unterziehen, wobei diese Hunde generell ruhig, vertrauensvoll, sanft und liebevoll sind. Der äußerst intelligente Mastín del Pirineo lässt sich leicht erziehen, was hilfreich ist, da er sich bei den langen Spaziergängen, die diese Hunde so lieben, auf diese Weise gut führen lässt.
Zurück zur Hunderassenbibliothek