Wussten sie schon?
Der Russkiy Toy, auch Russischer Toy oder Russischer Zwergspaniel genannt, zählt zu den kleinsten Rassen der Welt, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen – sein Durchhaltevermögen ist dafür riesig, schließlich wäre diese Rasse schon zweimal fast ausgestorben! Ursprünglich wurde diese Rasse im 20. Jahrhundert als beliebter Begleithund der russischen Aristokratie entwickelt. Gerade diese Beliebtheit wurde der Rasse jedoch während der kommunistischen Revolution fast zum Verhängnis und brachte sie an den Rand des Aussterbens. In den 1950er Jahren versuchten viele, die Population zu retten, jedoch verfügten die gezüchteten Hunde über keine Ahnentafel. 1958 konnte aber eine neue Varietät des ursprünglichen Russkiy Toys entwickelt werden, als trotz zwei glatthaariger Elterntiere ein langhaariger Welpe geboren wurde. In den 1980er Jahren stand die Rasse während des Endes des Eisernen Vorhangs und des Exportstopps für die Rasse erneut kurz vor dem Aussterben, konnte aber überleben. 1988 schließlich wurde der offizielle Rassestandard vom Russian Kynological Federation anerkannt und so die Zukunft der Rasse gesichert. 2006 wurde diese Rasse der Liste anerkennbarer Rassen der Fédération Cynologique Internationale (FCI) hinzugefügt, wobei bei dieser besonderen Liste die vorher verwendete Bezeichnung „Terrier“ gestrichen wurde. Auch heute noch ist diese Rasse außerhalb Russlands kaum anzutreffen.
Diese ca. drei Kilogramm schwere, winzige, aber elegante Rasse gibt es in zwei Varietäten: langhaarig und glatthaarig. Der langhaarige Russkiy Toy weist am Körper ein einfaches Fell mit einer Länge von nicht mehr als 5 cm auf, mit jeder Menge niedlicher Befederung an den Ohren, an der Rute und an der Rückseite der Läufe. Bei der glatthaarigen Varietät hingegen ist das Fell sehr kurz und eng am Körper anliegend, fühlt sich jedoch, wie die Bezeichnung schon sagt, glatt an. Für diese Hunde werden viele Farben akzeptiert: schwarz und lohfarben, braun und lohfarben, blau und lohfarben, Rot- oder Sandtöne. Sie haben aufrechte Ohren (Stehohren) und eine sichelförmige Rute.
Süß ist gar kein Ausdruck, um diese intelligenten, verspielten und fröhlichen Hunde zu beschreiben. Sie lieben die Gesellschaft von Menschen und stellen bei moderatem Energieniveau großartige Schoßhunde dar, was sie auch zu großartigen Therapie- oder Servicehunden macht.
Zurück zur Hunderassenbibliothek