Dieser große Jagdhund ist eine äußerst einzigartig aussehende Abwandlung des traditionellen Spaniels.
Glücklicher oder sanfter Charakter, meist freundliche Hunde; dennoch haben manche ein hohes Energielevel.
Lebhafte, agile und anpassungsfähige Hunde mit speziellem Humor.
Guter Geruchs- und Spürsinn. Gute Schwimmer.
Obwohl die Rasse zum Jagen gezüchtet wurde, mögen sie Menschen und andere Hunde sowie viel Beschäftigung.
Wussten sie schon?
Dieser große Jagdhund, auch Pont-Audemer-Spaniel genannt, ist eine ziemlich einzigartig aussehende Abwandlung des traditionellen Spaniels. Entwickelt wurde diese Rasse in der französischen Region Pont-Audemer im 19. Jahrhundert, ihr exakter Ursprung ist jedoch unbekannt. Vermutlich entspringt diese seltene Rasse einer Kreuzung von Irish Water Spaniels und English Water Spaniels. Aufgrund ihrer geringen Zahl standen nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch ein paar wenige Hunde für die Fortführung der Zucht zur Verfügung. Daher erlaubte der Vorsitzende des Zuchtvereins Pont-Audemer in Frankreich zur Vermeidung von Inzucht die Einkreuzung anderer Rassen, darunter Irish Water Spaniels, in die bestehende Population. 1980 fusionierte auf Empfehlung des französischen Dachverbands Société Centrale Canine der Zuchtverein Pont-Audemer mit dem Epagneul-Picard-Zuchtverein.
Das wunderschön gekräuselte Fell spiegelt perfekt das spaßliebende Wesen und clownische Verhalten dieser Hunde wider. Wie bei vielen anderen Spaniels auch ist ihr Fell vollständig braun oder braun und weißlich grau durchsetzt. Die intakt gelassene Rute dieser Rasse ist in der Regel wie bei Settern befedert, aber einige Hunde können von Natur aus „Rattenschwänze“ mit kurzer Behaarung haben, die an einen Irish Water Spaniel erinnert.
Der Epagneul de Pont-Audemer ist ein tüchtiger Hund, der gerne Spaß hat, sich aber leicht erziehen lässt und sehr sanftmütig und anschmiegsam ist. Achten Sie darauf, ihm ausreichend Bewegung und Platz zum Rennen zu verschaffen – das wird Ihnen beiden guttun.
Zurück zur Hunderassenbibliothek