Der Stabijhoun, bekannt als nationales Kulturerbe der Niederlande, zählt zu den fünf seltensten Rassen der Welt.
Glücklicher oder sanfter Charakter, meist freundliche Hunde; dennoch haben manche ein hohes Energielevel.
Seltene Rasse.
Loyaler Familienhund, der mit Kindern sowie Haustieren gut interagiert.
Gehorsame, brave, loyale, ausgeglichene, athletische und intelligente Hunde. Lernen schnell mit belohnungsbasiertem Training.
Wussten sie schon?
Der Stabijhoun, auch Stabyhoun geschrieben, zählt zu den fünf seltensten Rassen der Welt. Es gibt nur etwa 1000 Exemplare dieser Rasse. Sie wurde im 19. Jahrhundert gegründet und gilt (was bei weltweit nur noch 1000 Exemplaren auch erwartet werden kann) als nationales Kulturgut der Niederlande. Ihr wesentliches Verbreitungsgebiet waren die bewaldeten Gebiete Frieslands. Für arme Landwirte, die sich nicht mehr als einen Hund leisten konnten, stellten diese Hunde bitter benötigte, vielseitig einsetzbare Arbeitshunde dar. Sie konnten alle möglichen Aufgaben übernehmen, von der Jagd über den Schutz von Anwesen und Nutztieren bis hin zur Befreiung des Bauernhofes von lästigen Schädlingen.
Ein Stabijhoun verfügt über einen stämmigen Körperbau und ein wunderschönes schwarzes oder braunes und weißes Fell, das manchmal geschimmelt oder gefleckt ist. Dieses glatte, mittellange Fell fühlt sich weich und seidig an. Stabijhouns werden zu den großen Hunden gezählt.
Sollten Sie das Glück haben, einen dieser seltenen Hunde zu treffen, werden sie sicherlich ihr sanftes Wesen zu schätzen wissen. Sie sind friedlich und geduldig, jedoch führt ihre Intelligenz manchmal zu Sturheit. Ihr Verhalten Kindern und anderen Tieren gegenüber wird als sehr tolerant beschrieben und mit der richtigen Erziehung gehorchen diese Hunde ihrer menschlichen Bezugsperson gut und sind ihr treu ergeben. In Innenräumen können sie ruhig sein, aber wenn sie im Freien sind, lieben sie ausgiebiges Training und körperliche Aktivität.
Zurück zur Hunderassenbibliothek